Im Zuge der Vorbereitung zum 200. Jubiläum, haben wir das Handeln des Kunstvereins Bamberg in der Zeit des Nationalsozialismus wissenschaftlich durch den Historiker Andreas Ullmann untersuchen lassen. Das Ergebnis dieser Arbeit wurde der Öffentlichkeit bereits am 17. Oktober 2023 in der Volkshochschule Bamberg mit einem Vortrag und anschließender Podiumsdiskussion vorgestellt. Veröffentlicht wird die wissenschaftliche Arbeit Ende des Jahres 2023 in den Berichten des Historischen Vereins Bamberg.
Als Konsequenz für das Handeln des Vorstands in dieser Zeit hat der aktuelle Vorstand des Kunstvereins entschieden, dass jedem ermordeten Mitglied, an das noch nicht mit einem Stolperstein in Bamberg erinnert wird, ein solches Zeichen gestiftet wird. Begonnen wurde mit der Aktion bereits am 24. Oktober mit der Verlegung von Stolpersteinen vor in der Luitpoldstr. 47, vor dem ehemaligen Wohnhaus von Bernhard und Bertha Bettmann.